Standort: Dörpstroot 1
2025
Ankunft der Altstörche:
11.03. (Männchen) / 25.03. (Weibchen)
Anzahl Küken: –
18.08.2025: Die Altvögel waren heute nicht zu sehen. Da sie keine Küken großgezogen haben, werden sie vermutlich mit den diesjährigen Jungvögeln in ihr Überwinterungsgebiet ziehen.
02.08.2025: Heute war das Nest leer. Die beiden Altvögel waren wohl unterwegs auf Nahrungssuche.
14.07.2025: Beide Altvögel sind hier gesund und munter. Einer der beiden ist unberingt, wird aber in seinem Leben auch keinen Ring mehr erhalten, da der Versuch einen Altvogel zu fangen ein zu großes Verletzungsrisiko birgt.
04.07.2025: Ein Altvogel wurde heute auf dem Horst gesehen. Da das Paar sich nicht um Küken kümmern muss, sind oft auch beide gleichzeitig auf Nahrungssuche in den umliegenden Wiesen.
14.06.2025: Heute wurden im Dorf die Küken beringt. Dabei wurde mit dem Hubsteiger auch ein Blick in dieses Nest geworfen. Was vorher nur eine vage Vermutung war, hat sich bestätigt: hier gibt es keine Küken.
23.05.2025: Es kann weiterhin ein Altvogel beim Brüten beobachtet werden. Küken wurden hier allerdings noch nicht gesehen.
09.05.2025: Hier wird weiter fleißig gebrütet. Dabei wechseln sich Männchen und Weibchen gleichberechtigt ab, damit jeder weiter selbst auf Nahrungssuche gehen kann.
25.04.2025: Einer der beiden Störche hat heute die Eier gewendet. Das muss in regelmäßigen Abständen getan werden, damit die Embryonen nicht an der Schale festkleben und die Eier gleichmäßig mit Sauerstoff und Wärme versorgt werden.
01.04.2025: Heute waren beide Altvögel auf dem Horst zu beobachten. Männchen und Weibchen lassen sich bei Störchen rein äußerlich nicht unterscheiden. Viele Störche tragen jedoch einen Ring am Bein, mithilfe dessen man sein Leben nach verfolgen kann. Wurde das Geschlecht einmal bestimmt, kann man so später immer wieder nachschauen.
14.03.2025: Das Männchen war heute auf dem Horst zu sehen. Die Störche im Dorf oder sogar, wie auch in diesem Fall, vom gleichen Nest, kommen zu unterschiedlichen Zeitpunkten an, da sie in unterschiedlichen Gebieten überwintern. Diese Überwinterungsgebiete sind unterschiedlich weit weg: einige Störche ziehen bis Mittel- oder sogar Südafrika, während andere nur bis zur iberischen Halbinsel ziehen. Dementsprechend ist auch die Zeit, welche die Vögel für den Zug benötigen, unterschiedlich lang.
2024
Ankunft der Altstörche:
21.02. (Männchen) / 31.03.(Weibchen)
Anzahl der Küken: 2
2023
Ankunft der Altstörche:
24.03. (Männchen) / 24.03. (Weibchen)
Anzahl der Jungstörche: 2
2022
Ankunft der Altstörche:
14.04. (Männchen) / 14.04. (Weibchen)
Anzahl der Jungstörche: –
2021
Ankunft der Altstörche:
13.04. (Männchen) / 13.04. (Weibchen)
Anzahl der Jungstörche: 2
Drei Jungstörche wurden beringt, zwei konnten auf dem Nest verbleiben und sind dort flügge geworden. Das dritte, sehr geschwächte Jungtier wurde in die Auffangstation gebracht und konnte von dort aus nach erfolgreicher Aufzucht freigelassen werden.
2020
Ankunft der Altstörche:
04.03. (Männchen) / 04.03. (Weibchen)
Anzahl der Jungstörche: 0
Ein Jungtier schlüpfte, verstarb jedoch im Nest.