Nest 21

Standort: Bevering 4

  • April 2024: Das Männchen ist auf Nahrungssuche in einem Garten. © L. Kost.

2025

Ankunft der Altstörche:
24.02. (Männchen) / 24.02. (Weibchen)

Anzahl Küken: 1

18.08.2025: Nun beginnt die Zeit, in welcher die Störche in Ihr Überwinterungsgebiet aufbrechen. Manche von ihnen fliegen östlich am Mittelmeer entlang nach Afrika, andere fliegen westlich des Mittelmeeres. Die Route die ein Jungvogel in seinem ersten Jahr fliegt, wird er auch sein restliches Leben lang fliegen.

05.08.2025: Mittlerweile ist das zweite Küken wohl flügge geworden, der Horst war heute leer.

14.07.2025: Das verbliebene Küken sitzt weiterhin wohlauf im Nest, während die beiden Altvögel vermutlich auf den Wiesen der Niederung nach Nahrung suchen.

27.06.2025: Das eine Küken ist bei seinen ersten Flugversuchen aus dem Horst gefallen und befindet sich jetzt in der Auffangstation in Erfde. Sein Geschwisterchen war wohl vorsichtiger, es sitzt noch wohlbehalten im Nest.

14.06.2025: Beide Storchenküken wurden heute beringt. Die schwarzen Plastikringe sind ganz leicht und werden locker um das Bein geclipt. Auf ihnen ist eine einmalige Nummer eingraviert. Darüber lässt sich z.B. nachverfolgen, dass die Mutter vor 5 Jahren in Seeth geschlüpft ist.

27.05.2025: Heute wurden zwei Küken zusammen mit einem Altvogel im Nest beobachtet.

23.05.2025: Mindestens ein Küken ist hier schon geschlüpft. Anfangs können die Kleinen nur Insekten oder Regenwürmer fressen, Mäuse oder Frösche wären für sie noch zu groß.

09.05.2025: Heute wurde das Männchen dabei beobachtet, wie es die Eier gewendet hat. Dies ist nötig, damit die mindestens zwei Eier in diesem Nest gleichmäßig mit Wärme und Sauerstoff versorgt werden.

25.04.2025: Ein Storch saß heute auf dem Nest. Bald schon könnten die Küken schlüpfen. Bei den Nachbarn von Nest 6 recken schon die ersten Küken ihre Hälse.

01.04.2025: Nur einer der beiden Störche war heute auf dem Nest zu beobachten. Der andere Partner war wahrscheinlich gerade auf der Suche nach Nahrung oder Nistmaterial. Störche bauen nicht nur jetzt vor der Brut an ihrem Nest, sondern den ganzen Sommer wird ausgebessert, umgebaut und erweitert, sodass ein Storchenhorst über die Jahre gewaltige Ausmaße und ein Gewicht von über einer Tonne erreichen kann.

14.03.2025: Einer der Altvögel war auf dem Horst zu sehen. Noch hat die Brut nicht begonnen, aber wenn es so weit ist, werden die Beiden sich mit dem Bebrüten der Eier abwechseln. Störche sind nämlich komplett gleichberechtigt; egal ob beim Horstbau, bei der Brut oder bei der Aufzucht der Küken.

24.02.2025: Die beiden Störche wurden bei der Paarung beobachtet. Bei Störchen gibt es zwischen den Geschlechtern keine äußerlichen Unterschiede. Bei der Paarung ist jedoch immer das Männchen oben. Die Störche dabei zu beobachten ist deshalb die einfachste Methode herauszufinden, welches Tier das Weibchen und welches das Männchen ist.

2024

2023

2022

Ankunft der Altstörche:
11.03. (Männchen) / 11.04. (Weibchen)

Anzahl der Jungstörche: 1

2021

Ankunft der Altstörche:
11.03. (Männchen) / 20.04. (Weibchen)

Anzahl der Jungstörche: 1

2020

Ankunft der Altstörche:
14.03. (Männchen) / 05.04. (Weibchen)

Anzahl der Jungstörche: 1
Ein Jungstorch wurde beringt und ist flügge geworden.