Nest 31

Standort: Karkenstreng 3a

  • Juni 2023: Hier sieht man die drei Küken auf dem Nest. © B. Andersson

2025

Ankunft der Altstörche:
04.03. (Männchen) / 04.03. (Weibchen)

Anzahl Küken: 1

18.08.2025: Die meisten Störche fliegen Mitte bis Ende August los in ihr Überwinterungsgebiet. Dabei ziehen sie nicht gerade übers Mittelmeer in Richtung Süden, sondern über die Landmassen westlich und östlich davon.

05.08.2025: Heute saßen die beiden Altvögel im Horst, während das Küken nicht zu sehen war. Es ist also mittlerweile flügge geworden.

14.07.2025: Die Küken werden mittlerweile so groß, dass die Altvögel auf Nachbardächer ausweichen.

04.07.2025: Mittlerweile ist das Küken schon groß genug, dass seine Eltern es alleine im Horst lassen können. Ca. 1,5 kg frisst ein Jungstorch pro Tag, da ist es unerlässlich, dass beide Altvögel gleichzeitig auf Nahrungssuche gehen können.

14.06.2025: Heute wurde das Küken beringt. Dafür ist extra ein Teleporter angefordert worden, um das Nest gut erreichen zu können. Storchenküken haben einen Todstellreflex, die s.g. Akinese, sodass sie während der Beringung ganz ruhig liegen bleiben.

02.06.2025: Das Küken wurde heute mit offenem Schnabel im Nest sitzen gesehen. Da Störche nicht schwitzen können, verschaffen sie sich hechelnd Abkühlung.

23.05.2025: Ein Küken wurde heute zusammen mit einem Altvogel im Nest gesehen. Ob sich hinter dem Nestrand noch mehr Küken verstecken, lässt sich nur schwer sagen, denn anfangs sind die kleinen Störche gerade mal rund 10cm groß.

16.05.2025: Das erste Küken ist geschlüpft!

09.05.2025: Drei bis vier Eier liegen hier im Nest, für Störche eine sehr typische Anzahl. Die Zahl der Eier kann von zwei bis sechs variieren.

2024

2023

2022

Ankunft der Altstörche:
15.03. (Männchen) / 15.03. (Weibchen)

Anzahl der Jungstörche: –

2021

Ankunft der Altstörche:
17.04. (Männchen) / 17.04. (Weibchen)

Anzahl der Jungstörche: 1
Zwei Jungstörche wurden beringt, einer davon musste aufgrund von Unterernährung in die Auffangstation gebracht werden. Von dort aus konnte er nach erfolgreicher Aufzucht in die Freiheit entlassen werden. Der andere Jungstorch konnte im Nest verbleiben und ist dort flügge geworden.