Standort: Dörpstroot 30
2025
Ankunft der Altstörche:
23.02. (Männchen) / 23.02. (Weibchen)
Anzahl der Küken: –
18.08.2025: Der Horst war die letzten Tage über leer. Altstörche, die keine Küken großgezogen haben fliegen früher aus, es ist also denkbar, dass sich dieses Paar bereits auf den Weg in sein Überwinterungsgebiet gemacht hat.
05.08.2025: An diesem sonnigen Tag wurden beide Altvögel gemeinsam auf dem Horst gesehen.
14.07.2025: Heute war der Horst leer. Wahrscheinlich waren beide Altvögel auf Nahrungssuche, da sie sich nicht um Küken kümmern müssen, können sie den ganzen Tag auf den Wiesen verbringen.
04.07.2025: Ein Altvogel wurde heute auf dem Nest beobachtet. Er hat mit seinem Schnabel ein paar Äste zurechtgerückt und ist dann weggeflogen, wahrscheinlich in die umliegenden Wiesen zur Nahrungssuche.
20.06.2025: Bisher wurden keine weiteren Küken im Nest gesehen. Das Storchenpaar hat diese Saison vermutlich keine weiteren Nachkommen.
27.05.2025: Heute wurde unterhalb des Nestes ein totes Küken gefunden. Einer der Altstörche saß jedoch wieder im Nest. Ob es also doch noch weitere Küken gibt, ist noch unklar.
23.05.2025: Heute standen beide Störche auf dem Horst, für ein Brutpaar ein ungewöhnliches Verhalten.
16.05.2025: Ein Altvogel saß heute im Nest. Es wird also weiter fleißig gebrütet.
22.04.2025: Heute wurde beobachtet, wie die beiden Störche sich beim Brüten abgewechselt haben. Zuerst saß ein Storch und der Andere stand daneben. Dann ist der Sitzende aufgestanden und der Andere hat sich ins Nest gesetzt. Störche sind bei der Brut (und auch später bei der Aufzucht der Küken) gleichberechtigt und wechseln sich regelmäßig ab, sodass weiterhin jeder selber nach Nahrung suchen kann.
28.03.2025: Einer der beiden Altvögel wurde heute auf dem Nest beobachtet. Der Andere war wahrscheinlich gerade auf Nahrungssuche. Störche sind bekannt als Frosch-Liebhaber, bei uns in der Region stehen aber viel häufiger Mäuse auf dem Speiseplan.
14.03.2025: Beide Störche wurden heute auf dem Horst gesehen. Männchen und Weibchen lassen sich bei Störchen nicht von außen unterscheiden. Nur durch Ablesen der Ringe oder wenn man die Tiere bei der Paarung beobachtet, lässt sich sagen, wer wer ist.
24.02.2025: Beide Altvögel waren stehend auf dem Nest zu beobachten. Noch haben sie nicht mit der Brut begonnen. Ein Ei wird dann ungefähr 30 Tage bebrütet werden, bevor das Küken schlüpft.
2024
Ankunft der Altstörche:
19.02. (Männchen) / 23.02. (Weibchen)
Anzahl der Küken: 2
2023
Ankunft der Altstörche:
21.02. (Männchen) / 11.03. (Weibchen)
Anzahl der Jungstörche: 2
2022
Ankunft der Altstörche:
13.02. (Männchen) / 02.03. (Weibchen)
Anzahl der Jungstörche: 3
Drei Jungstörche sind flügge geworden.
2021
Ankunft der Altstörche:
20.02. (Männchen) / 09.03. (Weibchen)
Anzahl der Jungstörche: 0
Mindestens ein Jungstorch war geschlüpft, ist jedoch im Nest verstorben.
2020
Ankunft der Altstörche:
20.02. (Männchen) / 20.02. (Weibchen)
Anzahl der Jungstörche: 1
Ein Jungstorch ist flügge geworden.