Standort: Dörpstroot 24
2025
Ankunft der Altstörche:
24.02. (Männchen) / 25.02. (Weibchen)
Anzahl Küken: –
2 Küken waren geschlüpft, beide jedoch im Nest verstorben
18.08.2025: Inzwischen bekommt man die Störche immer seltener zu Gesicht. Da sie meist Mitte bis Ende August los in ihr Überwinterungsgebiet fliegen ist es möglich, dass einige bereits unterwegs sind. Auch dieses Nest war heute leer.
02.08.2025: Im Horst war heute niemand zu sehen. Vermutlich sind beide Altvögel unterwegs um Nahrung oder Material für das Nest zu besorgen.
18.07.2025: Heute saßen die beiden Altvögel wieder zusammen im Nest. Auf den Weg in ihr Überwinterungsgebiet werden sie sich vermutlich erst Mitte bis Ende August machen.
04.07.2025: Die beiden Altvögel halten sich regelmäßig am Horst auf.
20.06.2025: Beide Altstörche standen heute gemeinsam auf dem Nest. Küken hat das Paar jedoch nicht mehr, da das zweite Küken ebenfalls verstorben ist.
27.05.2025: Ein Küken ist leider verstorben. Es lag heute tot auf dem Nestrand. Durch den Regen der letzten Tage könnte es unterkühlt sein, da es schon zu groß zum s.g. Hudern war (also Schutz unter den Flügeln der Eltern bekommen). Auch die zuvor lange anhaltende Trockenheit stellt ein Problem für die Storchenküken dar, weil ihre Eltern dann nicht an die überlebenswichtigen Regenwürmer kommen.
23.05.2025: Heute wurde beobachtet, wie zwei Küken ihre Köpfchen über den Nestrand gestreckt haben. Um die Kleinen satt zu bekommen, gehen beide Eltern abwechselnd auf die Jagd nach Insekten und Regenwürmern, größere Nahrung können die Küken noch nicht fressen.
14.05.2025: Die neuen Nachbarn von Nest 23 sind wieder verschwunden. Das Männchen von diesem Nest sie wohl letztendlich doch vertrieben.
02.05.2025: Auf Nest 23 werden immer wieder Störche gesehen. Anscheinend hat das Männchen aufgegeben, sie zu verscheuchen.
25.04.2025: Das Männchen verscheucht immer wieder zwei Störche, die versuchen sich auf dem direkt benachbarten Nest 23 niederzulassen.
22.04.2025: Heute wurde ein Storch auf dem Nest sitzend beobachtet. Da dies nun schon seit einiger Zeit immer wieder zusehen ist, ist es wahrscheinlich, dass das Storchenpaar brütet.
28.03.2025: Beide Tiere konnten heute auf dem Horst beobachtet werden. Männchen und Weibchen sind bei Störchen optisch kaum zu unterscheiden. Zwar haben Männchen tendenziell etwas längere Schnäbel, allerdings beträgt dieser Unterschied maximal 4cm und es gibt Überschneidungen bei den Werten, sodass dies kein anwendbares Merkmal für die Unterscheidung im Feld ist.
14.03.2025: Heute wurde keiner der Störche auf dem Nest gesehen. Wahrscheinlich waren beide gerade auf der Suche nach Nahrung oder Nistmaterial. Die Feuchtwiesen in der Niederung rund um Bergenhusen bieten eine gute Nahrungsgrundlage: einer der Gründe, warum Bergenhusen bei Störchen so beliebt ist.
24.02.2025: Ein Storch ist auf dem Horst zu sehen. Es ist einer der Brutstörche aus dem letzten Jahr. Störche sind allerdings nicht wie oft gesagt ihrem Partner treu, sondern lediglich ihrem Horst und brüten dadurch quasi „zufällig“ jedes Jahr mit dem gleichen Partner.
2024
Ankunft der Altstörche:
04.03. (Männchen) / 01.03. (Weibchen)
Anzahl der Küken: 2
2023
Ankunft der Altstörche:
13.03. (Männchen) / 23.02. (Weibchen)
Anzahl der Jungstörche: keine (4 in Auffangstation Erfde)
2022
Ankunft der Altstörche:
19.02. (Männchen) / 19.02. (Weibchen)
Anzahl der Jungstörche: 1
Ein Jungtier wurde beringt und ist flügge geworden.
2021
Ankunft der Altstörche:
21.02. (Männchen) / 26.02. (Weibchen)
Anzahl der Jungstörche: 1
Ein Jungtier wurde beringt und ist flügge geworden.
2020
Ankunft der Altstörche:
21.02. (Männchen) / 21.02. (Weibchen)
Anzahl der Jungstörche: 2
Zwei Jungstörche sind flügge geworden.