Standort: Dörpstroot 20
2025
Ankunft der Altstörche:
24.02. (Männchen) / 24.02. (Weibchen)
Anzahl Küken: –
18.08.2025: Wie auch auf den anderen Nestern im Dorf kann man hier nur noch selten einen Storch sehen. Die meisten Störche brechen Mitte bis Ende August in ihr Winterquartier auf, daher ist es möglich, dass einige ihren Zug bereits begonnen haben.
05.08.2025: Heute waren die beiden Altvögel wieder unterwegs, vermutlich auf Suche nach Nahrung oder Nistmaterial.
18.07.2025: Das Nest war heute leer. Einer der Altvögel saß auf dem Nachbardach, während der andere vermutlich auf Nahrungssuche in der Niederung unterwegs war.
04.07.2025: An so warmen Tagen wie heute sieht man viele Störche mit offenem Schnabel. Sie hecheln, um sich etwas Abkühlung zu verschaffen, denn Störche können nicht schwitzen. Einige haben auch ganz weiße Beine, das kommt vom Kot. Störche koten sich für etwas Abkühlung auch selber ans Bein.
13.06.2025: Die beiden Altvögel sind immer wieder stehend auf dem Horst zu sehen.
23.05.2025: Mittlerweile ist klar: hier kam es nicht zur Brut. Beide Altstörche sind des Öfteren gleichzeitig auf Nahrungssuche, das ist kein Verhalten frisch gebackener Eltern.
09.05.2025: Ob hier wirklich gebrütet wird, ist unklar, da in letzter Zeit immer wieder beide Störche stehend auf dem Nest gesehen wurden. Eier müssten aber die ganze Zeit warm gehalten werden. Auch andere Verhaltensweisen, die eine Brut bestätigen würden, wie das Wenden der Eier z.B., wurden hier noch nicht beobachtet.
22.04.2025: Seit einiger Zeit nun ist ständig ein Storch sitzend im Nest zu beobachten. Wahrscheinlich brütet das Storchenpaar. Die Eier müssen ständig gewärmt und in regelmäßigen Abständen gewendet werden, damit die Brut Erfolg hat.
28.03.2025: Einer der Störche wurde heute auf dem Nest gesehen. Noch hat die Brutsaison nicht begonnen. Wenn es so weit ist, werden sich die Paare die Arbeit teilen. Störche sind nämlich gleichberechtigt, egal ob beim Nestbau, beim Bebrüten der Eier oder bei der Aufzucht der Jungen: immer wird sich abgewechselt.
14.03.2025: Nur das Weibchen wurde heute auf dem Horst beobachtet. Mithilfe des Ringes um ihr Bein lässt sich nachverfolgen, dass sie und ihr Partner nun schon mind. das fünfte Jahr in Folge auf diesem Horst ansässig sind.
24.02.2025: Ein Storch war auf dem Nest zu sehen. Der andere Partner war wahrscheinlich gerade auf der Suche nach Nahrung oder Nistmaterial. In den letzten Tagen konnten auf den Wiesen und Feldern um Bergenhusen immer wieder nahrungssuchende Störche beobachtet werden. Störche sind Nahrungsopportunisten, d.h. sie sind nicht wählerisch, sondern fressen, was gerade da ist.
2024
Ankunft der Altstörche:
01.03. (Männchen) / 04.03. (Weibchen)
Anzahl der Küken: 0
2023
Ankunft der Altstörche:
27.02. (Männchen) / 11.03. (Weibchen)
Anzahl der Jungstörche: –
2022
Ankunft der Altstörche:
13.02. (Männchen) / 19.02. (Weibchen)
Anzahl der Jungstörche: 3
2021
Ankunft der Altstörche:
21.02. (Männchen) / 17.03. (Weibchen)
Anzahl der Jungstörche: 3
2020
Ankunft der Altstörche:
21.02. (Männchen) / 14.03. (Weibchen)
Anzahl der Jungstörche: 0
Die beiden Jungstörche haben nicht überlebt.