Nest 13

Standort: Hoier-Boier-Stroot 4

  • 25.06.2023: Müll kann im Storchennest zur Gefahr werden und wird daher bei der Beringung entfernt. © F. Mohrwinkel

2025

Ankunft der Altstörche:
23.02. (Männchen) / 14.03. (Weibchen)

Anzahl Küken: 2

18.08.2025: Das Nest war heute leer. Inzwischen hat die Zeit begonnen, in welcher die Störche sich auf den Weg in ihr Überwinterungsgebiet machen. Die Jungvögel sammeln sich dafür meist in größeren Trupps.

05.08.2025: Heute konnte die gesamte Storchenfamilie auf dem Dach gesehen werden. Die Altvögel standen dabei außerhalb des Nestes, da es mit den fast ausgewachsenen Küken zu eng für alle wäre.

14.07.2025: Die beiden Altvögel sind nicht Zuhause, vielleicht auf der Suche nach Nahrung für die beiden Küken, die noch im Nest sind.

04.07.2025: Die Küken sind mittlerweile fast so groß wie ihre Eltern, da kann es auch mal eng werden im Nest. Die Altstörche lassen sich deshalb auch gerne mal auf nahe liegenden Dächern oder Schornsteinen nieder, statt im Nest.

14.06.2025: Heute wurden beide Küken beringt. Sie haben jetzt quasi ihren eigenen „Personalausweis“, auf dem Ring ist nämlich eine einmalige Nummer eingraviert. So weiß man z.B. dass ein Küken von diesem Nest aus dem letzten Jahr im Januar in Spanien gesehen wurde.

02.06.2025: Die Küken sind schon ordentlich groß geworden. Heute wurden sie dabei beobachtet, wie sie im Nest stehend mit den Flügeln schlagen. Das stärkt die Flugmuskulatur.

23.05.2025: Zwei Küken wurden heute zusammen mit einem Altvogel im Nest beobachtet.

02.05.2025: Heute wurde beobachtet, wie einer der Altstörche im Nest gefressen hat. Das heißt: hier sind Küken im Nest! Die Altstörche zeigen ihnen so, dass sie die für sie mitgebrachte Nahrung fressen können. Zu Beginn können die Storchenküken nur kleine Tiere wie Regenwürmer oder Insekten fressen. Erst, wenn sie größer sind, bringen die Eltern auch Mäuse oder Frösche.

22.04.2025: Wie bei vielen anderen Nester im Dorf auch, wird hier jetzt wahrscheinlich gebrütet, da ständig einer der Störche im Nest sitzend zu sehen ist. Manchmal muss man ganz genau hinschauen, wenn die Vögel sich, gerade an windigen Tagen, tief ins Nest drücken. Dann ist manchmal nur noch ein weißer Zipfel vom Kopf über dem Nestrand zu sehen.

2024

2023

2022

Ankunft der Altstörche:
24.02. (Männchen) / 04.03. (Weibchen)

Anzahl der Jungstörche: –

2021

Ankunft der Altstörche:
15.03. (Männchen) / 15.03. (Weibchen)

Anzahl der Jungstörche: 1
Ein Jungstorch war im Nest verendet, ein zweiter wurde in die Storchenstation nach Erfde gebracht. Nach erfolgreicher Aufzucht konnte dieser in die Freiheit entlassen werden.

2020

Ankunft der Altstörche:
04.03. (Männchen) / 14.03. (Weibchen)

Anzahl der Jungstörche: 0
Beide geschlüpften Jungtiere sind verendeten, bevor sie flügge werden konnten.