Nest 19

Standort: Möhlenbarg 3

  • Februar 2024: Das erste Storchenpaar der Saison steht gemeinsam auf dem Horst und putzt das Gefieder. © L. Kost

2025

Ankunft der Altstörche:
26.01. (Männchen) / 09.02. (Weibchen)

25.04.2025: Einer der Störche saß heute im Nest. Bald schon könnten die Küken schlüpfen. Dann müssen die Eltern täglich 1,5kg pro Jungstorch heranschaffen.

01.04.2025: Beide Störche waren heute auf dem Horst zu sehen. Einer von beiden saß im Nest, ob bereits Eier im Nest sind, lässt sich noch nicht sagen. Die Eier werden bei Störchen 30 Tage lang abwechselnd von beiden Elternteilen bebrütet, bevor dann die Küken schlüpfen.

14.03.2025: Einer der beiden Störche wurde heute auf dem Nest beobachtet. Der Andere war wahrscheinlich gerade auf der Suche nach Nahrung oder Nistmaterial. Störche bauen die ganze Saison über an ihrem Horst weiter, sodass ein Horst im Laufe der Jahre gewaltige Ausmaße annehmen und bis zu einer Tonne schwer werden kann.

17.02.2025: Beide Störche aus dem Vorjahr sind wieder auf den Horst zurückgekehrt. Sie sind die ersten Störche im Dorf, was daran liegt, dass sie nicht den weiten Weg aus Afrika oder Spanien zurücklegen mussten. Die beiden wurden auch im Winter immer wieder in Schleswig-Holstein gesichtet, sie haben hier überwintert.

2024

2023

2022

Ankunft der Altstörche:
14.01. (Männchen) / 14.01. (Weibchen)

Anzahl der Jungstörche: –

2021

Ankunft der Altstörche:
Beide Tiere überwintern in Bergenhusen, das Männchen ist seinem Horst bereits seit 2011 treu. Das Weibchen ist am 10.03.2019 dazugekommen und überwintert seitdem ebenfalls hier.

Anzahl der Jungstörche: 0
Der Jungstorch konnte nicht beringt werden, ist jedoch flügge geworden. Allerdings verstarb er Ende Juli aus ungeklärten Gründen.

2020

Ankunft der Altstörche:
Beide Tiere überwintern in Bergenhusen, das Männchen ist seinem Horst bereits seit 2011 treu. Das Weibchen ist am 10.03.2019 dazugekommen und überwintert seitdem ebenfalls hier.

Anzahl der Jungstörche: 0
Ein Küken schlüpfte, verstarb jedoch im Nest.