Standort: Möhlenbarg 3
2023
Ankunft der Altstörche:
17.01. (Männchen) / 10.02. (Weibchen)
Anzahl der Jungstörche: 3
14.08.2023: Die Jungstörche sind ein letztes Mal abgeflogen. Sie sind nun auf der Reise in den Süden und haben den Altstörchen, die noch ein paar Wochen hier verweilen, Platz im Nest gemacht.
24.07.2023: In letzter Zeit sind vermehrt Abflüge der Jungstörche zu beobachten.
11.07.2023: Die Beine und Schnäbel der Jungstörche färben sich nun auch rot, jedoch macht dies es schwieriger sie von ihren Eltern zu unterscheiden.
25.06.2023: Da die drei Jungstörche schon zu groß sind, konnten sie leider nicht beringt werden. Nun kann man sie auch schon bei Flugübungen beobachten, daher bestand die Gefahr, dass sie beim Versuch sie zu beringen eher wegfliegen würden.
16.06.2023: Trotz anhaltender Trockenheit ist es den Altvögeln bislang gelungen, alle drei Küken zu versorgen – eine außergewöhnliche Leistung bei dieser Wetterlage!
19.05.2023: Nach mehr als einem Monat des Brutgeschehens können jetzt drei kräftige Küken beobachtet werden.
18.04.2023. Auch dieses Storchenpaar ist in das Brutgeschehen eingestiegen, da man sie nun vermehrt sitzen sieht und ihnen dabei zuschauen kann, wie sie in Teamarbeit die Eier wenden.
20.03.2023: Das neue Nest wurde gut angenommen, das Horstpaar vom Vorjahr kann nun gelegentlich bei der Paarung beobachtet werden.
26.02.2023: Bei der alljährlichen Sanierung der Storchennester konnte in diesem Jahr endlich auch das Nest bei der Mühle erneuert werden. Der komplett von Efeu durchwurzelte und auf eine stattliche Dicke angewachsene Horst wurde vollständig abgetragen und durch eine neue Nestunterlage ersetzt. Auch der Efeu unterhalb der Nistunterlage wurde großzügig zurückgeschnitten.
17.01.2023: Nun kann man wieder unseren Dauergast beobachten, der aus seinem Winterquartier an der Nordseeküste wiedergekehrt ist. Im Moment ist er häufig auf dem Nest sowie bei der Nahrungssuche auf den umliegenden Wiesen und Feldern zu sehen.
2022
Ankunft der Altstörche:
14.01. (Männchen) / 14.01. (Weibchen)
Anzahl der Jungstörche: –
2021
Ankunft der Altstörche:
Beide Tiere überwintern in Bergenhusen, das Männchen ist seinem Horst bereits seit 2011 treu. Das Weibchen ist am 10.03.2019 dazugekommen und überwintert seitdem ebenfalls hier.
Anzahl der Jungstörche: 0
Der Jungstorch konnte nicht beringt werden, ist jedoch flügge geworden. Allerdings verstarb er Ende Juli aus ungeklärten Gründen.
2020
Ankunft der Altstörche:
Beide Tiere überwintern in Bergenhusen, das Männchen ist seinem Horst bereits seit 2011 treu. Das Weibchen ist am 10.03.2019 dazugekommen und überwintert seitdem ebenfalls hier.
Anzahl der Jungstörche: 0
Ein Küken schlüpfte, verstarb jedoch im Nest.