Nest 25

Standort: Poststroot 1a, Kirche

  • August 2023: Die Jungstörche stehen auf dem Horst am Tag vor ihrer Abreise. © B. Andersson

Das Nest auf der Kirche ist häufig stark umkämpft, weil es zu den höchsten Punkten im Dorf zählt. Aus Konkurrenz wird das Nest oft auch von Paaren verteidigt, die auf Nachbarhorsten brüten, wodurch es bei Kämpfen meist keinen Gewinner gibt. Daher ist Nest 25 häufig nicht besetzt, oder wird erst von spät ankommenden Paaren bebrütet, dann jedoch meist ohne Bruterfolg.

2025

Ankunft der Altstörche:
24.02. (Männchen) / 14.03. (Weibchen)

25.04.2025: Einer der Altstörche saß heute im Nest und hat die Eier bebrütet. Bei dem starken Sonnenschein hatten viele Störche im Dorf ihre Schnäbel geöffnet und haben „gehechelt“, da Störche nicht schwitzen können.

01.04.2025: Die beiden Störche hatten heute Gesellschaft von einem in Schweden beringten Storch, der sich auf der Kirchturmspitze niedergelassen hatte. Besonders aufgefallen ist „der Schwede“ durch seinen roten Ring am Bein. In Deutschland wird bei Störchen normalerweise mit schwarzen Ringen und einem fünfstelligen Code gearbeitet. Der rote Ring hatte nur einen vierstelligen Code und zusätzlich hatte der Storch einen Metallring am anderen Bein, auf dem die zuständige Beringungszentrale angegeben war. Diese Information ist bei den hiesigen Störchen auf dem schwarzen Ring integriert.

14.03.2025: Beide Altvögel waren heute auf dem Nest zu beobachten. Noch hat die Brut nicht begonnen, aber wenn es so weit ist, werden sich die Beiden abwechseln. Störche sind nämlich gleichberechtigt: beide bauen am Horst weiter, beide bebrüten die Eier und beide füttern die Küken.

28.02.2025: Dasselbe Männchen, das letztes Jahr schon auf diesem Horst gebrütet hat, ist auch dieses Jahr wieder hier gesehen worden. Störche sind ihrem Horst treu und nicht, wie oft geglaubt, ihrem Partner. Sie wollen immer wieder auf dasselbe Nest zurück, und da beide Partner diesen Drang haben, ergeben sich i.d.R. dieselben Paare, aber die Störche würden auch einfach mit einem anderen Partner brüten.

2024

2023

2022

Ankunft der Altstörche:
19.04. (Männchen)

Anzahl der Jungstörche: –

2021

Ankunft der Altstörche:
Der Horst blieb in diesem Jahr unbesetzt.

Anzahl der Jungstörche: –

2020

Ankunft der Altstörche:
30.04. (Männchen) / 30.04. (Weibchen)

Anzahl der Jungstörche: 0
Aufgrund der späten Ankunft der Altstörche kam es nicht mehr zu einem Bruterfolg.