Standort: Dörpstroot 9
Abriss des baufälligen Gebäudes im Herbst 2022, Neuerrichtung eines Mastnests am 02.12.2022
2025
Ankunft der Altstörche:
22.02. (Männchen) / 17.02. (Weibchen)
Anzahl Küken: 1
14.06.2025: Das Küken wurde heute im Rahmen der dorfweiten Beringungsaktion mit einem schwarzen Ring gekennzeichnet. Auf dem Ring ist eine Nummer eingraviert, sodass es jetzt überall wiedererkannt werden kann.
02.06.2025: Heute wurde ein Küken gesehen. Das andere Küken wurde auch schon die letzten Tage nicht mehr gesehen, wahrscheinlich ist es tot. Eine Begehung der Wiese unterhalb des Nestes war jedoch ohne Ergebnis, weshalb das Schicksal des zweiten Kükens ungeklärt bleibt.
27.05.2025: Eines der Küken wurde heute dabei beobachtet, wie es sich an den Rand des Nestes gestellt hat um zu koten, wie die Großen! Die kleinen Störche lernen schnell, dass sie den Horst nicht beschmutzen sollen.
23.05.2025: Die Küken sind mittlerweile so groß, dass die Eltern sie auch mal alleine lassen, um parallel auf Futtersuche gehen zu können. Bei den Küken zeichnen sich auch schon die ersten schwarzen Federn ab.
16.05.2025: Heute wurden zwei Küken mit einem Altvogel im Nest beobachtet.
25.04.2025: Einer der Altstörche wurde heute dabei beobachtet, wie er im Nest gefressen hat. Das bedeutet, dass hier bereits Küken geschlüpft sind. Der Altvogel bringt Futter in seinem Kropf zum Nest und würgt dies dort hoch. Die Jungen müssen dann selber fressen, um ihnen dies zu zeigen, frisst auch der Altvogel etwas von dem mitgebrachten Fressen.
08.04.2025: Ein Storch saß heute auf dem Horst und ist dann aufgestanden, als der zweite Storch zum Nest kam. Der Erste ist weggeflogen und der Zweite hat sich hingesetzt. Wahrscheinlich haben sie sich beim Brüten abgewechselt. Störche sind komplett gleichberechtigt. Nicht nur beim Brüten, sondern z.B. auch beim Horstbau oder der Aufzucht der Küken.
01.04.2025: Ein Storch saß heute im Nest, der Kopf war gerade so über den Nestrand zu sehen. Störche können bis zu sechs Eier legen, dass mehr als vier Küken überleben ist hier in der Gegend aber extrem selten. Und auch für vier Küken müssen die Nahrungsbedingungen stimmen. Zu Beginn können die Küken erst nur kleines und weiches Futter wie z.B. Regenwürmer zu sich nehmen. Ist es dann zu trocken und die Eltern finden nicht genug, werden die schwächsten aus dem Nest geworfen, um die Überlebenschancen für den Rest der Brut zu verbessern.
14.03.2025: Keiner der beiden Störche wurde heute auf dem Horst gesehen. Wahrscheinlich waren sie gerade auf der Suche nach Nahrung oder Nistmaterial. Die Feuchtwiesen in der Niederung rund um Bergenhusen eignen sich gut für die Nahrungssuche, sodass dort oft Störche beobachtet werden können.
17.02.2025: Als dritter Storch im Dorf (nach dem Paar von Nest 19 an der Mühle) ist dieses Weibchen aus ihrem Winterquartier zurückgekehrt. Diese frühe Ankunft lässt vermuten, dass sie nicht in Afrika oder Spanien überwintert hat, sondern in Schleswig-Holstein.
2024
Ankunft der Altstörche:
01.03. (Männchen) / 19.02. (Weibchen)
Anzahl Jungvögel: 0
Ein Küken war geschlüpft, ist aber noch vor dem Beringen verstorben.
2023
Ankunft der Altstörche:
23.03. (Männchen) / 17.03. (Weibchen)
Anzahl der Jungstörche: 1
2022
Abriss des baufälligen Gebäudes im Herbst 2022, Neuerrichtung eines Mastnests am 02.12.2022
Ankunft der Altstörche:
15.03. (Männchen) / 15.03. (Weibchen)
Anzahl der Jungstörche: –
2021
Ankunft der Altstörche:
06.04. (Männchen) / 10.04. (Weibchen)
Anzahl der Jungstörche: 0
Zwei Jungstörche wurden beringt, sind jedoch kurz darauf im Nest verstorben.
2020
Ankunft der Altstörche:
08.04. (Männchen) / 08.04. (Weibchen)
Anzahl der Jungstörche: 0