Nest 15

Standort: Goosstroot 1, Michael-Otto-Institut im NABU

  • 27.06.2023: Seit langer Zeit hat es in der letzten Nacht mal wieder geregnet - nun widmet sich die gesamte Familie erstmal ausgiebig der Gefiederpflege. © F. Mohrwinkel

2023

Ankunft der Altstörche:
13.03. (Männchen) / 30.03. (Weibchen)

Anzahl der Jungstörche: 2

14.08.2023: In den letzten Wochen sah man die Jungstörche immer seltener, da ihre Ausflüge immer länger wurden. Jetzt sind sie auf ihren längsten Ausflug in ihr Winterquartier losgeflogen. Nur die Altvögel kann man hier manchmal im Nest beobachten.

11.07.2023: Langsam verfärben sich die Beine und die Schnäbel der beiden Jungstörche rot und sie sind fast so groß wie ihre Eltern. Außerdem kann man ihnen nun vermehrt bei Flugübungen zuschauen.

25.06.2023: Heute konnten beide Küken mit einem am Bein angebrachten schwarzen Ring versehen werden. Dieser Ring hat eine individuelle Nummer und somit kann man die Störche wieder erkennen und ihr Verhalten erforschen.

16.06.2023: Die zwei verbliebenen Jungstörche entwickeln sich gut, langsam werden die schwarzen Schwungfedern sichtbar.

04.06.2023: Eines der vier Küken wurde leider tot im Nest aufgefunden, jedoch konnte das kleinste der drei verbliebenen herausgenommen werden und wird nun in der Auffangstation in Erfde versorgt.

25.05.2023: Die ersten Küken sind geschlüpft! Heute konnten wir zwei Küken im Nest beobachten, das jüngste ist offenbar erst heute Nacht geschlüpft – die Mutter räumte noch die Eierschalen aus dem Nest. Das zwei Küken dürfte gestern oder vorgestern geschlüpft sein. Zwei weitere Eier liegen noch im Nest.

13.05.2023: Man konnte nun sehen, dass das Storchenpaar schon drei Eier hat. Jedoch ist das Nest so gut ausgepolstert, dass man die Eier nur dann gut sehen kann, wenn der darauf sitzende Storch sich erhebt und sie einmal umdreht.

18.04.2023: Auch dieses Storchenpaar wird vermehrt sitzend auf ihrem Horst gesehen, was deutlich dafür spricht, dass sie schon mit dem Brüten begonnen haben. Manchmal kann man dabei zuschauen, wie sie im Nest herumstochern, um die Eier umzudrehen.

02.04.2023: Jetzt sind auch beide Störche angekommen und man kann ihnen dabei zuschauen, wie sie Nestmaterial heranschaffen, um ihren Horst mit einem gemütlichen Polster auszustatten.

20.03.2023: In den letzten Tagen wurde gelegentlich ein unberingter Storch auf dem Nest gesehen. Wahrscheinlich handelt es sich um das gleiche Tier, dass auch auf dem gegenüberliegenden Mast-Nest beobachtet werden kann, da es sich noch nicht endgültig für einen Horst entschieden hat.

2022

Ankunft der Altstörche:
15.04. (Männchen) / 15.04. (Weibchen)

Anzahl der Jungstörche: Zwei Jungtiere wurden in der Auffangstation Erfde aufgepäppelt und haben dort überwintert.

2021

Ankunft der Altstörche:
08.03. (Männchen) / 12.03. (Weibchen)

Anzahl der Jungstörche: 0
Zwei Jungtiere sind im Nest verendet. Ein drittes wurde in die Auffangstation nach Erfde gebracht, ist dort jedoch ebenfalls verstorben.

2020

Ankunft der Altstörche:
1703. (Männchen) / 17.03. (Weibchen)

Anzahl der Jungstörche: 0
Ein Jungtier wurde beringt, verstarb jedoch kurz darauf im Nest.