Nest 18

Standort: In de Eck 1

  • Februar 2024: Das nesttreue Weibchen ist aus dem Winterquartier wiedergekehrt. © L. Kost

2025

Ankunft der Altstörche:
24.02. (Männchen) / 04.03. (Weibchen)

25.04.2025: Mittlerweile hat die Brut überall im Dorf begonnen. Auch hier sitzt heute ein Altvogel im Nest und hält die Eier warm. Außerdem müssen sie in regelmäßigen Abständen gewendet werden.

01.04.2025: Das Männchen stand heute auf dem Horst bevor es zum benachbarten Nest 17 flog und sich dort ausruhte.

14.03.2025: Nur einer der beiden Altvögel war heute auf dem Nest zu sehen. Der andere Partner befand sich wahrscheinlich gerade auf Nahrungssuche. Durch die Analyse von Speiballen, mit Hilfe derer Störche ähnlich wie Eulen unverdauliche Nahrungsbestandteile loswerden, hat man herausgefunden, dass die Störche in der Eider-Treene-Sorge Region eher Mäuse als Frösche fressen, die Störche in den Elbtalauen jedoch umgekehrt.

28.02.2025: Heute war ein Storch auf dem Horst zu beobachten. Störche bauen nicht nur jetzt vor der Brutsaison an ihrem Nest, sondern den ganzen Sommer über, und das jedes Jahr, sodass Storchenhorste sehr groß und bis zu einer Tonne schwer werden können.

2024

2023

2022

Ankunft der Altstörche:
20.05. (Männchen)

Anzahl der Jungstörche: –

2021

Ankunft der Altstörche:
18.02. (Männchen) / 18.02. (Weibchen)

Anzahl der Jungstörche: 1
Ein Jungstorch war im Nest verstorben, ein zweiter wurde beringt und ist flügge geworden.

2020

Ankunft der Altstörche:
15.02. (Männchen) / 11.03. (Weibchen)

Anzahl der Jungstörche: 2
Zwei Jungstörche wurden beringt und sind flügge geworden.