Standort: Bäckerstroot 5, Alte Meierei/Feuerwehr
Das Geschehen im Nest kann über die Storchenkamera der Gemeinde verfolgt werden.
Ein Klick auf den Link öffnet ein neues Fenster mit dem Livestream bei YouTube.
Hinweis zum Datenschutz: Wenn Sie das YouTube-Video per Klick aktivieren, greifen Sie freiwillig auf Inhalte von YouTube (Google) zu. YouTube verarbeitet dann Daten von Ihnen, und leitet diese möglicherweise in ein Land außerhalb der EU/EWR mit einem geringeren Datenschutzniveau weiter: YouTube-Datenschutzrichtlinie
2023
Ankunft der Altstörche:
24.02 (Männchen) / 10.03. (Weibchen)
Anzahl der Jungstörche: 3 (+1 in Auffangstation)
14.08.2023: Durch das Training ihrer Muskulatur sind die Jungstörche stark genug, sodass sie sich nun auf den Weg in Richtung Süden machen können. Nachdem die Jungstörche sich gesammelt haben, sind sie zusammen losgeflogen. Jetzt ist auch wieder Platz für die Altstörche im Nest.
16.07.2023: Nun konnte man heute den Jungstörchen bei Flugübungen zusehen. Dabei trainieren sie sich die Muskulatur ihrer Flügel an, damit sie den weiten Weg in den Süden bestreiten können.
25.06.2023: Die drei Küken auf dem Horst sind eigentlich schon sehr groß, doch das älteste hat sich bei seinen Geschwistern abgeguckt, dass man sich bei „Gefahr von oben“ besser hinlegt: So konnten auch diese Jungstörche noch beringt werden.
07.06.2023: Die drei verbliebenen Jungstörche entwickeln sich prächtig, langsam beginnt ihr Erwachsenengefieder zu wachsen.
20.05.2023: Dank der Nestkamera wurde deutlich, dass das kleinste der vier Küken nicht ausreichend mit Nahrung versorgt werden konnte. Daher wurde es gestern herausgenommen und nach Erfde in die Storchenauffangstation gebracht, nun wird es dort weiter umsorgt und aufgepäppelt.
17.05.2023: Drei der Küken sind schon größer und der vierte ist etwas kleiner.
08.05.2023: Vier gesunde Küken sind geschlüpft, neben diesen liegt noch ein fünftes Ei. Fast ist zu hoffen, dass aus diesem kein Küken mehr schlüpft: Erfahrungsgemäß sind fünf hungrige Mäuler zu viel für die Elternvögel, es sei denn, es herrschen extrem gute Nahrungsbedingungen.
02.04.2023: Den beiden Störchen kann man im Moment dabei zusehen, wie sie Nahrung und weiteres Nistmaterial besorgen, sowie bei der Paarung. Die Kamera verrät aber auch, dass bereits 4 Eier im Nest liegen!
20.03.2023: Im Mastnest am Feuerwehrgerätehaus können nun auch wieder zwei Störche beobachten werden. Bei dem beringten Männchen handelt es sich um das des Vorjahres, das Weibchen trägt wie 2022 keinen Ring. Es kann daher nicht ganz sicher gesagt werden, dass es sich um das gleiche Tier handelt.
2022
Ankunft der Altstörche:
19.02. (Männchen) / 15.03. (Weibchen)
Anzahl der Jungstörche: 2
2021
Ankunft der Altstörche:
08.03. (Männchen) / 18.03. (Weibchen)
Anzahl der Jungstörche: 1
2020
Ankunft der Altstörche:
22.03. (Mänchen) / 02.04. (Weibchen)
Anzahl der Jungstörche: 2
Von vier geschlüpften Jungtieren sind zwei flügge geworden.