Nest 12

Standort: Söhrdeweg

  • April 2024: Das Storchenpaar klappert, um eine Nilgans zu verteiben. © L. Kost.

2025

Ankunft der Altstörche:
04.03. (Männchen) / 14.03. (Weibchen)

22.04.2025: Beide Altvögel wurden heute auf dem Horst beobachtet. Einer von ihnen saß, wie auch schon die vergangenen Tage, im Nest. Wahrscheinlich hat das Paar begonnen zu brüten. Storcheneier müssen ca. 30 Tage bebrütet werden, bevor die Küken schlüpfen.

28.03.2025: Einer der beiden Störche wurde heute sitzend auf dem Nest beobachtet. Der Andere war wahrscheinlich gerade auf der Suche nach Nahrung oder Nistmaterial. Bei der Nahrung sind Störche nicht wählerisch, sie sind s.g. Nahrungsopportunisten, d.h. sie fressen, was gerade da ist.

14.03.2025: Beide Altvögel waren heute auf dem Horst zu sehen. Männchen und Weibchen lassen sich bei Störchen nur schwer unterscheiden. Rein äußerlich ist dies nicht möglich. Die Tiere müssen bei der Paarung beobachtet (das Männchen ist dabei immer oben) oder über die Ringe an ihrem Fuß identifiziert werden.

07.03.2025: Der Storch war heute stehend auf seinem Nest zu beobachten. Bergenhusen ist bei Störchen unter anderem wegen der erhöhten Lage in der Niederung so beliebt. Störche sind Gleiter, deshalb erleichtert ihnen die „Höhenlage“ von Bergenhusen den An- und Abflug. Zusätzlich bietet die umgebende Niederung ein gutes Nahrungsangebot.

2024

2023

2022

Das Nest wurde in diesem Jahr neu errichtet.